siebenschwaben-feinkost-header

Unser Weinangebot

Saisonale Änderungen vorbehalten

2017 Amarone Valpolicella DOCG

La Groletta, Corte Giara by Allegrini

Herkunftsland: Italien
Region: Venetien
Subregion: Valpolicella
Produzent: Corte Giara by Allegrini
Bewertung(en): Score 18/20
Herstellung: 15 Monate in Barrique
Weinbau: Traditionell
Alkoholgehalt: 15.0 %
Trinkreife: Jetzt bis 2029
Traubensorte(n): 70% Corvina (Bonarda), 30% Rondinella

Die Winzerfamilie Allegrini, allen voran Franco und seine Schwester Marilisa, stehen für die Erneuerung des Weinbaus im Veneto. Der Corte Giara wird aus den traditionellen AmaroneRebsorten Corvina und Rondinella vinifiziert. Doch ehe die Trauben in die Vinifikation gelangen, werden sie bis zu vier Monate angetrocknet. Dieser Arbeitsprozess verleiht dem Amarone die typische reife Aromatik. Ein echter Gaumenschmeichler, der vorzüglich mit Schmorgerichten harmoniert.

Sattes Rubin, granatrote Nuancen. Amarone-typische, reiffruchtige Nase nach kleinen Erdbeeren, Zwetschgen und Rosinen, etwas Lebkuchengewürz und Minzenoten. Crèmigweicher Auftakt, abgelöst von einer Fruchtaromatik, die sie nach und nach am Gaumen entfaltet, nun auch Backpflaumen und Zederholznoten, schliesslich etwas Zimt; sehr reife, runde Tannine und elegante, röstartige Aromen; anhaltendes, frisches Finale mit einem
Touch Vanille.

Wir empfehlen diesen Wein zu Schmorbraten, Lammgigot oder Tagliata. Ebenso hervorragend zu Rehragout, Rindsbraten mit Pilzen und reifem Pecorino.

Chambriert bei 16-18 Grad servieren. Tipp: Eine Stunde vorher öffnen, degustieren und dann entscheiden ob der Wein dekantiert werden soll oder nicht.

2016 Baigorri Crianza

Rioja DOCa, Bodegas Baigorri

Herkunftsland: Spanien
Region: Rioja
Produzent: Baigorri
Bewertung(en): Score 18/20
Herstellung: 12 Monate in Barrique
Weinbau: Traditionell
Alkoholgehalt: 14.5 %
Trinkreife: Jetzt bis 2028
Traubensorte(n): 90% Tempranillo, 10% Garnacha

Besitzer Pedro Martínez Hernández und Önologe Simón Arina Robles haben mit Handarbeit und modernster Technik ein Rioja-Meisterstück kreiert. Das Traubengut wird mit grosser Sorgfalt von Hand verlesen. Baigorri arbeitet nach dem besonders schonenden Gravitationsprinzip, das heisst, das Traubengut wird ohne Pumpen durch die Schwerkraft nach unten und schliesslich in die Barriquen befördert.

Dichtes Purpur mit undurchlässiger Mitte. Amarenakirschen und Zwetschgenkuchen in der verführerischen Nase, rote und schwarze Beeren in perfekter Reife, auch Birnbrot und Lebkuchen, bereits in der Nase ein Gedicht. Samtiger Gaumenfluss mit viel Kirschen und Zwetschgen, sowie feiner Zimtnote, zunehmend fleischiges Extrakt und gut stützende Tannine, charaktervoll unf gleichzeitig viel Finesse ausstrahlend, unverkennbare Rioja- Frische bis ins beerig ausklingende Finale.

Hervorragender Begleiter zu Grilladen, Spanferkel und Hackfleischbällchen. Ebenso passend zu verschiedenen Käsesorten oder auch Poulet.

Chambriert bei 15-17 Grad servieren. Junge Weine können mit dem Dekantieren noch zulegen.

2017 Etoile du Sud

Côtes du Roussillon Villages AOC, Domaine Thunevin-Calvet

Herkunftsland: Frankreich
Region: Languedoc-Roussillon
Produzent: Domaine Calvet-Thunevin
Bewertung(en): Score 18/20
Herstellung: 18 Monate in Barrique
Weinbau: Traditionell
Alkoholgehalt: 15.0 %
Trinkreife: Jetzt bis 2024
Traubensorte(n): 60% Grenache Noir, 40% Carignan

Mit diesem vollmundig-temperamentvollen Wein aus dem südlichsten Zipfel des Roussillon ist Jean-Roger Calvet ein grosser Wurf gelungen. Der «Etoile du Sud» ist ein eindrücklicher Beweis davon, wie fruchtbar die Zusammenarbeit zwischen der Bordeaux-Legende Jean-Luc Thunevin und dem jungen Maury-Winzer Jean-Roger Calvet ist.

Nahezu undurchlässiges Purpur mit violetten Reflexen. Tiefgründiges, intensives Bukett mit attraktiven Aromen schwarzer Beeren, Korinthen, pfeffriger Würze und feinen Cassisnoten. Samtig und extraktreich, mit köstlicher Grenachesüsse und viel Fruchtdruck. Die seidigen Tannine sind perfekt eingebunden, der Wein hat enorme Konzentration und Frische zugleich, großartige Balance aus südfranzösischer Wärme und rotbeeriger Frische, bis ins Finale immer wieder neue Aromen zeigend und harmonisch-weich ausklingend.
Hervorragend zu Gegrilltem, kräftig gewürztem Fisch, Boeuf bourguignon, Coq au Vin, Halbhartkäse oder reifem Weichkäse, Lamm in Kräuterkruste, Gigot oder Ratatouille-Gratin. Ebenso spannend in Kombination mit gegrilltem Wolfsbarsch, Lasagne à la provençale, Lammeintopf und Pfeffersteak.

Chambriert bei 15-17 Grad servieren. Junge Weine können mit dem Dekantieren noch zulegen.

2017 Primitivo di Manduria DOP

Poggio Pasano, Cantina Sava

Herkunftsland: Italien
Region: Apulien
Produzent: Cantina Sava
Bewertung(en): Luca Maroni 98/100, Score 18/20
Herstellung: 8 Monate in Barrique
Weinbau: Traditionell
Alkoholgehalt: 14.0 %
Trinkreife: Jetzt bis 2025
Traubensorte(n): 100% Primitivo

Unser Wein des Jahres stammt aus dem berühmten Primitivo-Anbaugebiet Manduria, von über 40 Jahre alten Rebstöcken, die Trauben mit einer beeindruckend intensiven Aromatik hervorbringen. Der kurze Ausbau in erstklassigen Barriques unterstreicht seine fruchtige Fülle und sorgt für eine feine Komplexität. Ein großartiger Primitivo di Manduria, der hervorragend mit Pasta, Käse oder Lamm harmoniert.

Purpurrote Farbe, fast schwarze Mitte. Ein nobles Bouquet mit einem breiten Aromenspektrum: dunkelbeerige Noten nach Brombeeren und schwarzen Kirschen, aber auch blumige Noten sowie Schokoladentrüffel und eine Spur Menthol. Am Gaumen gefällt der weiche, perfekt balancierte Auftakt, der abgelöst wird von einer samtigen, sehr druckvollen Gaumenaromatik, nebst beerigen Noten auch eine Spur Schwarztee, Kakaonoten und ein Hauch Vanille runden die Aromatik aufs Schönste ab; stimmiges, temperamentvolles Finale.

Chambriert bei 15-17 Grad servieren. Junge Weine können mit dem Dekantieren noch zulegen.

2019 Rosado 8°

VdT Castilla y Leon, Lar de Maía

Herkunftsland: Spanien
Region: Castilla-León
Produzent: La Lonja Pinciana S.L. (Bodega Lar de Maía)
Bewertung(en): Score 18/20
Herstellung: in Stahltank
Weinbau: Traditionell
Alkoholgehalt: 13.0 %
Trinkreife: Jetzt bis 2023
Traubensorte(n): 100% Tempranillo

Maria Burgoa ist Spezialistin in Sachen Rosé. Die Region Cigales zwischen Ribera del Duero und Bierzo ist berühmt für hochwertige Roséweine aus der Sorte Tempranillo. Für Maria Burgoa ist eine rigorose Selektion der Trauben noch wichtiger als für Rotweine und dank der Bâtonnage (Aufrühren der Feinhefe) wird der Lar de Maia 8° so herrlich crèmig und fruchtig. Die Nummer 8 entspricht dem Monat August, in dem Maria sich für die Erzeugung des Rosado entschieden hat.

Intensives Rose mit rubinen Reflexen. Grenadine und rote Johannisbeeren in der fruchtbetonten Nase, auch roter Pfirsich und Kirschen. Saftiger Gaumen mit wieder facettenreicher, roter Frucht, angenehme Balance zwischen Fülle und Frische, Walderdbeeren, Johannisbeergelee und feine Veilchennote, ein Rosado mit Charakter und Trinkspass zugleich.

Gekühlt bei 9-12 Grad servieren

2018 Lugana DOC

Selezione Privata, Azienda Agricola Daniele Malavasi

Herkunftsland: Italien
Region: Lombardei
Subregion: Diverse Lombardei
Produzent: Azienda Vitivinicola Malavasi
Bewertung(en): Luca Maroni 96/100, Score 17.5/20
Herstellung: in Stahltank
Weinbau: Traditionell
Alkoholgehalt: 13.0 %
Trinkreife: Jetzt bis 2022
Traubensorte(n): 100% Trebbiano di Lugana

Das Familienweingut Malavasi wird von Daniele Malavasi mit leidenschaftlichem Engagement geführt. Den milden klimatischen Bedingungen und dem önologischen Berater Franco Bernabei ist die „Selezione Privata“ zu verdanken. Der Lugana wird meistens jung getrunken. Interessant ist, dass er mit etwas Flaschenreife noch an Komplexität und Finesse zulegt.

Helles Gelb, grünliche Akzente. Ein duftiges, animierendes Bouquet nach gelber Steinfrucht wie Mirabellen, aber auch Apfelnoten und Lindenblüten. Am Gaumen von schöner Harmonie, gut ausgereifte gelbe Fruchtnoten, auch Agrumen und ein Hauch Marzipan, schliesslich einige Wildkräuter; von ausgesprochen schöner Frucht-Säure-Balance, dicht crèmig; harmonischer Finish.

Wir empfehlen diesen Wein zu weissem Fleisch sowie Fisch und Krustentieren. Geniessen Sie ihn auch zu Focaccia, Käsegebäck, Antipasti, Spaghetti vongole und Gnocchi mit Salbeibutter.

Gekühlt bei 8-10 Grad servieren

2017 Sauvignon Blanc Vis a Vis trocken

Friedrich Becker Jr

Herkunftsland: Deutschland
Region: Pfalz
Bewertung(en): Score 17.5/20
Herstellung: 6 Monate in Stahltank
Weinbau: Traditionell
Alkoholgehalt: 12.5 %
Trinkreife: Jetzt bis 2021
Traubensorte(n): 100% Sauvignon Blanc

Friedrich Becker gilt als einer der führenden Erzeuger Deutschlands. Das Weingut in Schweigen im südlichen Pfälzer Wald befindet sich vis-à-vis vom Elsass. Der „Fritz“ besitzt Lagen in beiden Ländern und hat sich das Ziel gesetzt, mit seinen Weinen den ganzen Reichtum der sortentypischen Aromen und der Prägung des Bodens herauszuholen. Zudem gönnt Fritz seinen Weinen viel Zeit zur Reifung. Der Sauvignon Blanc ist der beste Beweis für seine Qualitätsphilosophie.

Leuchtendes Gelb mit grünlichen Reflexen, der Duft sortentypisch nach Stachelbeeren und frischen Gartenkräutern. Am Gaumen mit schöner und lebendiger Frucht von Grapefruit, Zitrusfrucht, Cassis und frisch gehackten Kräutern. Lebendige, frische und zugleich saftigvollmundige Textur zeigend. Art. Ein nahezu idealtypischer Sauvignon Blanc mit Charakter, Schwerelosigkeit, Klasse und Frische, satter Nachhall im Finale.

Gekühlt bei 8-10 Grad servieren

2018 Chardonnay trocken Chalk

Ilbesheimer Kalmit, Weingut Kaiserberghof

Herkunftsland: Deutschland
Region: Pfalz
Bewertung(en): Score 18/20
Weinbau: Traditionell
Alkoholgehalt: 14.0 %
Trinkreife: Jetzt bis 2024
Traubensorte(n): 100% Chardonnay

Michael Kast ist ein junger talentierter Winzer aus der Südpfalz. Nähe der Grenze zum Elsass befindet sich das Weingut Kaiserberghof der Familie Kast mit den besten Lagen am Ilbesheimer Hausberg, der Kleinen Kalmit. Der VDP stuft den Ilbesheimer Hausberg als Große Lage ein – ein Zeichen für höchste Qualität. Das Traubengut für den saftigmineralischen Chardonnay Chalk (englisch für Kalk) stammt aus den erstklassigen Kalksteinlagen rund um Ilbesheim. Mit seiner komplexen Frucht und dem kraftvollen Aromenspiel passt er hervorragend zu Risotto, Pasta mit Meeresfrüchten und leichten fernöstlichen Gerichten.

Funkelndes Goldgelb, im Duft intensiv, Gewürze und viel exotische Früchte mit dezent nussigen Aromen. Herrlicher Bilderbuch-Chardonnay aus dem Super-Jahrgang, der viel Kraft, Schmelz und umwerfend offene Frucht zeigt. Fantastische Mundfülle, verschwenderige Aromenvielfalt und satte Länge und Nachhall. Gelbfruchtig, Zitrusfrüchte, Ananas und reifer Apfel. Das alles mit äußerst attraktiver Kalkstein-Terroirwürze und bestens eingebundener Fruchtsäure garniert ergeben einen richtig guten Chardonnay! Ausbau im klassischen großen Holzfass und zu einem Teil auch in französischen Barriques.

Gekühlt bei 8-10 Grad servieren

2019 UNTERTÜRKHEIMER GIPS

Weiss Trocken

Herkunftsland: Deutschland
Klassifikation: VDP.Erste Lage
Rebsorte: Weiss
Gärung: 40% im grossen, deutschen Holzfass spontan vergoren. Hefelager bis März.
Alkohol: 0,75 %VOL
Restzucker: 3,5 G/L
Säure: 6,8 G/L
Trinktemperatur: 8-10
Lagerfähigkeit: 4-7

Ein gradliniger Riesling mit Charakter, lebendiger Säure und animierender Frische. In der Nase besticht dieser Wein durch dezente Aromen von Minze und Zitronenmelisse, Clementine, sowie einer rauchigen Reduktion. Im Gaumen zeigen sich typische Rieslingaromen von Pfirsich und Limette sowie eine salzige fast schon kreidige mineralische Anklänge.

Wir empfehlen diesen Wein am besten zu kräftigen Fisch- oder Geflügelgerichten, Cocq au Vin oder geräuchte Forelle oder ähnlichem. Es gehen auch deftigere Gemüsegerichte wie Eintöpfe.

Gekühlt bei 8-10 Grad servieren

Sekt Riesling Brut

Kirsten

Herkunftsland: Deutschland
Region: Mosel
Bewertung(en): Score 18/20
Herstellung: 12 Monate in Stahltank
Weinbau: Traditionell
Alkoholgehalt: 12.5 %
Trinkreife: Jetzt trinkreif
Traubensorte(n): 100% Riesling

Bernhard Kirsten ist ein ausgewiesener Spezialist für charaktervollen Sekt mit traditioneller Flaschengärung – dieser Riesling Brut ist ein schönes Beispiel dafür.

Dieser großartige Riesling-Sekt vom Spezialisten Bernhard Kirsten aus Clüsserath an der Mosel duftet herrlich Pfirsichen und reifen Mandarinen und zeigt sich am Gaumen dann mit cremig-weicher Textur, kräftigem Körper und verführerischer Würze. Die feine mineralische Note aus den Schieferböden stammend verleiht ihm die Frische und Leichtigkeit. Sehr feines, edles Mousseux mit perfekt eingebundener und sanfter Säurestruktur.

Eignet sich besonders gut als Begleiter zu herzhaftem Gebäck, Canapés, Lachs und Käse. Ebenso spannend als Apéro oder zu Fruchtdesserts.

Gekühlt bei 6-10 Grad servieren